Diagnostik und Beratung

EKG

Durch das EKG können die elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern abgeleitet und als Kurven dargestellt werden. Das EKG dient dem Nachweis von: Herzrhythmusstörungen, Herzhypertrophie (Zunahme der Herzmuskelmasse und des Herzgewichts) und Durchblutungsstöhrungen.

Langzeitblutdruckmessung

Bei der Langzeit-Blutdruckmessung handelt es sich um eine diagnostische Methode, bei der der Blutdruck über einen Tag und eine Nacht in regelmäßigen Abständen gemessen wird. Die Messung und Aufzeichnung des Blutdrucks erfolgt automatisch über eine Manschette am Oberarm. Dabei sollte der Patient seinem ganz normalen Tagesablauf nachgehen. Ein gleichzeitig geführtes Protokoll kann später Zusammenhänge zwischen Anstrengungen und Blutdruckveränderungen deutlich machen. Sie dient zur Erkennung von Bluthochdruck und zur Kontrolle bzw. Überwachung der Therapie.

Lungenfunktionsdiagnostik

Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) dient der Früherkennung von Lungenerkrankungen und zur Verlaufskontrolle während der Therapie. Die Spirometrie ermöglicht die frühzeitige Ermittlung von Lungenerkrankungen und deren rechtzeitige Therapie. Ferner dient die Spirometrie der Verlaufskontrolle der Therapie.

Datenschutz
Heinze Media, Inhaber: Patrick Heinze (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Heinze Media, Inhaber: Patrick Heinze (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.